Note: Further information will follow shortly.

9th National Training Prize 2025

«On the podium with vocational training»

Wednesday 17 September 2025, 4 pm, SwissSkills 2025, BERNEXPO, Bern



An event by


Organised by                                  Cultural partner

With the support of





National Training Prize

A commitment of the Hans Huber Foundation & UAS SWITZERLAND Foundation

Every year, the National Training Prize honours a company which adopts a unique approach to promoting the dual vocational education programme. The prize recognises the commitment of the company to the training and continuing education of its employees. In addition to companies, organisations can also be rewarded.
Up to and including 2015, the prize was initially organised as the “National Recognition Award” by the Hans Huber Foundation, together with a significant effort on the part of the SFS Group. Since 2016, it has been known as the “National Training Prize”, organised in collaboration with the UAS SWITZERLAND Foundation and UAS SWITZERLAND, the only umbrella organisation for all UAS graduates. Numerous companies provide energetic support for this initiative.



The National Training Prize awards ceremony is held at the end of every year in a university of applied sciences.



8th National Training Prize 2024

Exemplary vocational training in Ticino

Ticino Cantonal Hospital honoured with National Education Award

Tuesday 19 November 2024, 18.00, Campus East USI-SUPSI, Lugano

Franco Gervasoni e Stefan Schulthess (da sinistra) della Fondazione SUP SVIZZERA e Christian Fiechter (a destra) della Fondazione Hans Huber si congratulano con il direttore generale dell’ospedale, Glauco Martinetti, per l’assegnazione del Premio nazionale della formazione.

Prof. Franco Gervasoni, Direttore generale, SUPSI

Prof. Franco Gervasoni, Direttore generale, SUPSI

Roberto Badaracco, Vicesindaco, Città di Lugano

Roberto Badaracco, Vicesindaco, Città di Lugano

Marina Carobbio Guscetti, Consigliera di Stato, Direttrice del Dipartimento dell’educazione, della cultura e dello sport, Repubblica e Cantone Ticino

Marina Carobbio Guscetti, Consigliera di Stato, Direttrice del Dipartimento dell’educazione, della cultura e dello sport, Repubblica e Cantone Ticino

Fabio Regazzi, Consigliere agli Stati Canton Ticino, Presidente usam

Fabio Regazzi, Ständerat Kanton Tessin, Päsident sgv

Christian Fiechter, Presidente, Fondazione Hans Huber

Christian Fiechter, Presidente, Fondazione Hans Huber

Alberto Guerrera & Mattia Fogato, Duo Vaires, Studenti Conservatorio della Svizzera italiana

Alberto Guerrera & Mattia Fogato, Duo Vaires, Studenti Conservatorio della Svizzera italiana

Alberto Guerrera & Mattia Fogato, Duo Vaires, Studenti Conservatorio della Svizzera italiana

Alberto Guerrera & Mattia Fogato, Duo Vaires, Studenti Conservatorio della Svizzera italiana

Natascha Fioretti, Moderazione

Natascha Fioretti (Moderatorin), Sofia Lustenberger (Apprendista Assistente di studio medico AFC, Ospedale di Lugano), Hannah Davies (Polimeccanico AFC, Diploma 2023, GF Machining Solutions)

Sofia Lustenberger, Apprendista Assistente di studio medico AFC, Ospedale di Lugano

Hannah Davies, Polimeccanico AFC, Diploma 2023, GF Machining Solutions

Natascha Fioretti, Marco Werder (CEO Hockey Club Lugano SA), Paolo Loraschi (Maître Créateur, Confiserie Al Porto SA), Luca Albertoni (Direttore, Camera di commercio, dell’industria, dell’artigianato e dei servizi del cantone Ticino)

Natascha Fioretti, Moderazione

Marco Werder, CEO Hockey Club Lugano SA

Paolo Loraschi, Maître Créateur, Confiserie Al Porto SA

Luca Albertoni, Direttore, Camera di commercio, dell’industria, dell’artigianato e dei servizi del cantone Ticino

Roberto Fridel, Direttore, Forum GSA Ticino

Luca Weber, Consulente accreditato da Promozione Salute Svizzera, Smiling GmbH

Stefan Schulthess, Presidente, Fondazione SUP SVIZZERA

Stefan Schulthess, Presidente, Fondazione SUP SVIZZERA

Milovan Ilic, Responsable de la Formation Professionnelle, Bobst Mex SA

Milovan Ilic, Responsable de la Formation Professionnelle, Bobst Mex SA

Prof. Franco Gervasoni, Direttore generale SUPSI, Vicepresidente Fondazione SUP SVIZZERA

Glauco Martinetti, Direttore Generale, Ente Ospedaliero Cantonal

Glauco Martinetti, Direttore Generale, Ente Ospedaliero Cantonal

Glauco Martinetti, Direttore Generale, Ente Ospedaliero Cantonal

Glauco Martinetti, Direttore Generale, Ente Ospedaliero Cantonal

Prof. Franco Gervasoni, Direttore generale, SUPSI

Delegazione Georg Fischer: Schönwetter Lukas, Rizzi René, Candolfi Stefano, Berti Gabriele, Senn Sophie, Moretti Roberto, Milimatti Cristina, Petrosino Carmen, Soljic Danijel, Karlovic Ivana

Delegazione Pilatus Flugzeugwerke: Kurt Bucher

Delegazione EMS-CHEMIE AG: Tobias Schulz & Claudia Fäs

Simultanverdolmetschung düv: Romy Thommen & Max Haverkamp

Delegazione Academia: Johannes Gagesch, Evelyne Sydler, Donatella Bucksch, Daniel Perkmann

Johannes Gagesch, Academia

Delegazione Coop: Milutin Tesic, Nideröst Jacqueline, Remo Arnold

Filomena Spina (Zurich), Ralph Meyer (solution+benefit)

Delegazione UBS: Gabriele Amadò, Andrea Birchler

Evelyne Sydler & Donatella Bucksch (Academia)

Foto: Claudia Cossu


7th National Training Prize 2023

Tuesday, 21 November 2023, 6.00 p.m., OST, Rapperswil

Christian Fiechter (Hans Fiechter), Claude Merlach (login Berufsbildung AG), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ)

Christian Fiechter (Hans Fiechter), Dylan Egger & Claude Merlach (login Berufsbildung AG), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ)

Christian Fiechter (Hans Fiechter), Dylan Egger & Claude Merlach (login Berufsbildung AG), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ)

Imre Antalfy, Schottischer Dudelsack, wissenschaftlicher Mitarbeiter, OST

Imre Antalfy, Schottischer Dudelsack, wissenschaftlicher Mitarbeiter, OST

Imre Antalfy, Schottischer Dudelsack, wissenschaftlicher Mitarbeiter, OST

Prof. Dr. Daniel Seelhofer, Rektor OST – Ostschweizer Fachhochschule

Prof. Dr. Daniel Seelhofer, Rektor OST – Ostschweizer Fachhochschule

Prof. Dr. Daniel Seelhofer, Rektor OST – Ostschweizer Fachhochschule

Prof. Dr. Daniel Seelhofer, Rektor OST – Ostschweizer Fachhochschule

Bruno Müller, Leiter Amt für Berufsbildung, Kanton St. Gallen

Bruno Müller, Leiter Amt für Berufsbildung, Kanton St. Gallen

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung

Benjamin Fisch, Blick TV

Gesprächsrunde mit Lukas Schönwetter (Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG) & Marco Mettler (Vize-Direktor, ProJuventute)

Gesprächsrunde mit Lukas Schönwetter (Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG) & Marco Mettler (Vize-Direktor, ProJuventute)

Benjamin Fisch, Blick TV

Marco Mettler, Vize-Direktor, ProJuventute

Lukas Schönwetter, Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG

Lukas Schönwetter, Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG

Gesprächsrunde mit Lukas Schönwetter (Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG) & Marco Mettler (Vize-Direktor, ProJuventute)

Lukas Schönwetter, Leiter Globale Berufsbildung & Employer Branding, Georg Fischer AG

Gesprächsrunde mit Dylan Egger (Automatiker EFZ, 3. Lehrjahr, login Berufsbildung AG), Aileen Rauchenstein (Tierpflegerin Wildtiere EFZ, 3. Lehrjahr, Knies Kinderzoo) & Prof. Dr. Manuel Stadtmann (Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST). Moderiert von Benjamin Fisch, Blick TV

Dylan Egger, Automatiker EFZ, 3. Lehrjahr, login Berufsbildung AG

Prof. Dr. Manuel Stadtmann, Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST

Dylan Egger, Automatiker EFZ, 3. Lehrjahr, login Berufsbildung AG

Prof. Dr. Manuel Stadtmann, Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST

Prof. Dr. Manuel Stadtmann, Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST

Aileen Rauchenstein, Tierpflegerin Wildtiere EFZ, 3. Lehrjahr, Knies Kinderzoo

Dylan Egger & Aileen Rauchenstein

Dylan Egger, Automatiker EFZ, 3. Lehrjahr, login Berufsbildung AG

Prof. Dr. Manuel Stadtmann, Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST

Gesprächsrunde mit Dylan Egger (Automatiker EFZ, 3. Lehrjahr, login Berufsbildung AG), Aileen Rauchenstein (Tierpflegerin Wildtiere EFZ, 3. Lehrjahr, Knies Kinderzoo) & Prof. Dr. Manuel Stadtmann (Leiter Kompetenzzentrum psychische Gesundheit, OST). Moderiert von Benjamin Fisch, Blick TV

Anita Blum, Projektleiterin Entwicklung BGM, Gesundheitsförderung Schweiz

Anita Blum, Projektleiterin Entwicklung BGM, Gesundheitsförderung Schweiz

Anita Blum, Projektleiterin Entwicklung BGM, Gesundheitsförderung Schweiz

Anita Blum, Projektleiterin Entwicklung BGM, Gesundheitsförderung Schweiz

Anita Blum, Projektleiterin Entwicklung BGM, Gesundheitsförderung Schweiz

Felicella Tedeschi, Leiterin Berufsbildung, Stadt Zürich

Felicella Tedeschi, Leiterin Berufsbildung, Stadt Zürich

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

7. Nationaler Bildungspreis

Preisübergabe

Claude Merlach, CEO, login Berufsbildung AG

Claude Merlach, CEO, login Berufsbildung AG

Delegation login Berufsbildung AG

Andri Silberschmidt (Präsident FH SCHWEIZ) im Gespräch mit Kurt Bucher (Pilatus Flugzeugwerke AG)

Elvira Hausheer & Ralf Martin von Endress+Hauser

Marco Zürcher, Jann Furger, Claudia Fäs & Tobias Schulz von EMS-CHEMIE AG

Marcel Buri & Sabrina Schönegger von Coop

Gesa Gaiser & Ida Tanner von AMAG

Felicella Tedeschi & Philipp Lutz von der Stadt Zürich

Sarah Mulle & Sara Brand von Victorinox

Tobias Rosenthaler von Protekta

Eliska Vogt, Andrea Birchler & Jacqueline Hollenweger von UBS AG

Schirin Schlüssel & Rolf Cavelti von RUAG

Milovan Ilic von BOBST

Lukas Schönwetter, Patrick Cyril & Edin Hasific von Georg Fischer AG

Ludovic Allenspach, Carina Zouaiter, Céline Didi & Evelyne Sydler von Academia



6th National Training Prize 2022

Tuesday 16 November 2022, 17.00, HES-SO, Sierre, Valais

Letzte Anweisungen für das offizielle Foto des Preisträgers

Milovan Ilic, Responsable de la Formation Professionnelle BOBST

Nick Huber (Hans Huber Stiftung), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ), Marie Von Allmen (Apprentie polymécanicienne CFC, BOBST), Milovan Ilic (BOBST) & Mikael Karlström (BOBST)

Nick Huber (Hans Huber Stiftung), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ), Milovan Ilic (BOBST) & Mikael Karlström (BOBST)

Nick Huber (Hans Huber Stiftung), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ), Milovan Ilic (BOBST) & Mikael Karlström (BOBST)

Nick Huber, Stiftungsrat Hans Huber Stiftung

Nick Huber, Stiftungsrat Hans Huber Stiftung

Christophe Darbellay, Vizepräsident des Staatsrates des Kantons Wallis, Chef des Departements für Volkswirtschaft und Bildung

Christophe Darbellay, Vizepräsident des Staatsrates des Kantons Wallis, Chef des Departements für Volkswirtschaft und Bildung

Christophe Darbellay, Vizepräsident des Staatsrates des Kantons Wallis, Chef des Departements für Volkswirtschaft und Bildung

Luciana Vaccaro, Rectrice de la Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale, présidente de la Chambre des HES de swissuniversities

Luciana Vaccaro, Rectrice de la Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale, présidente de la Chambre des HES de swissuniversities

François Seppey, Directeur de la Haute école spécialisée de Suisse occidentale Valais-Wallis (HES-SO Valais-Wallis)

Philippe Cordonier, Head of Swissmem Romandie

Philippe Cordonier, Head of Swissmem Romandie

Quatuor de violoncelles, étudiant·e·s de l’HEMU Valais-Wallis : Eléonore Rocca, Tiphaine Lucas, Ráhel Borka et Aude Galvani, de la classe de Xavier Philllips

Cloé Maria Salzgeber, Studentin ZHAW Angewandte Linguistik, Moderatorin

Gesprächsrunde «Sprache hat viele Gesichter»

Carla Calderari, Philippe Cordonier, Michael Gsponer, Marie Von Allmen, Dr. Serge Imboden, Cloé Maria Salzgeber

Am Mikro: Michael Gsponer, Head Education & Training Visp, Lonza

Am Mikro: Philippe Cordonier, Head of Swissmem Romandie

Am Mikro: Michael Gsponer, Head Education & Training Visp, Lonza

Am Mikro: Marie Von Allmen, Apprentie polymécanicienne CFC, 3ème année, BOBST

Am Mirko: Dr. Serge Imboden, Professor Institute of Entrepreneurship & Management, HES-SO Valais-Wallis

Mit professioneller Verdolmetschung durch DÜV

Marie Von Allmen, Apprentie polymécanicienne CFC, 3ème année, BOBST

Dr. Serge Imboden, Professor Institute of Entrepreneurship & Management, HES-SO Valais-Wallis

Carla Calderari, Kosmetikerin EFZ, SwissSkills Ambassadorin, Vize-Berufsmeisterin SwissSkills, 4. Rang EuroSkills Göteborg, Expertin SwissSkills National Team

Quatuor de violoncelles, étudiant·e·s de l’HEMU Valais-Wallis : Eléonore Rocca, Tiphaine Lucas, Ráhel Borka et Aude Galvani, de la classe de Xavier Philllips

Vanessa Clavadetscher, Geschäftsführerin Ausbildungsverbund emax, EMS-Chemie AG

Vanessa Clavadetscher, Geschäftsführerin Ausbildungsverbund emax, EMS-Chemie AG

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ, CEO Schifffahrtsgesellschaft Luzern

Mikael Karlström, Head of Leadership, Learning & Knowledge, BOBST

Milovan Ilic (Responsable de la Formation Professionnelle BOBST) & Mikael Karlström (Head of Leadership, Learning & Knowledge, BOBST)

Mikael Karlström, Head of Leadership, Learning & Knowledge, BOBST

Milovan Ilic (Responsable de la Formation Professionnelle BOBST) & Mikael Karlström (Head of Leadership, Learning & Knowledge, BOBST)

Milovan Ilic (Responsable de la Formation Professionnelle BOBST) & Mikael Karlström (Head of Leadership, Learning & Knowledge, BOBST)

Stefan Schulthess dankt den zahlreichen Partnern des Anlasses

Luciana Vaccaro (HES-SO) & Mikael Karlström (BOBST)

Rainer Kirchhofer (Stiftung FH SCHWEIZ), Gesa Gaiser (amag), Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ), Ida Tanner (amag & Stiftung FH SCHWEIZ)

EMS-CHEMIE AG: Beat Walter, Lill Cavelti, Vanessa Clavadetscher & Thomas Engi

Nick Huber (Hans Huber Stiftung, Mitte)

René Graf (Stiftung FH SCHWEIZ, HES-SO), Dominique Fumeaux (HES-SO Valais-Wallis) & Michael Gsponer (Lonza)

Simone Heldner

Martin Geissmann (Stiftung FH SCHWEIZ)

Hans Schürch, Urs Salvisberg & Jürg Thomi

Hans Schürch

Andrea Birchler (UBS)

Ursula Imhof

Luciana Vaccaro (HES-SO)

Ralf Martin (Endress+Hauser)

Mikael Karlström (BOBST)

Stefan Schulthess (Stiftung FH SCHWEIZ)

Hans-Peter Roten (HES-SO Valais Wallis)

Beat Walter (EMS-CHEMIE AG)

Endress+Hauser: Hausheer Elvira & Martin Ralf

EMS-CHEMIE AG: Beat Walter, Lill Cavelti, Vanessa Clavadetscher & Thomas Engi

Academia: Simone Heldner, Evelyne Sydler, Roman Meier & Ludovic Allenspach

UBS: Damien Gex, Andrea Birchler, Daniel Nicolet & Markus Tanner

RUAG: Rolf Cavelti

EMS-CHEMIE AG: Vanessa Clavadetscher & Lill Cavelti

DÜV: Sévérine Vitali & Hélène Béguin

Coop: Melanie Walpen-Jentsch & Jérôme Borboën

Stadt Zürich: Felicella Tedeschi & Philipp Lutz

AMAG: Gesa Gaiser & Ida Tanner


5th National Training Prize 2021

City of Zurich received the National Training Prize

Tuesday 16 November 2021, 17.00, ZHAW, Winterthur

Das Check-in-Team ist parat für die Gäste.

Angemeldet waren über 200 Personen.

Der Anlass fand unter Einhaltung des Schutzkonzepts der ZHAW statt. Alle Teilnehmer:innen benötigten ein gültiges Covid-19 Zertifikat.

Die Teilnehmer:innen warten gespannt auf die Referent:innen.

Thomas Leuenberger alias «Baldrian» mit seiner Gisela.

FH-SCHWEIZ-Präsident Andri Silberschmidt wurde auf der Bühne von «Baldrian» behandelt.

«Baldrian» und seine Flugshow.

«Baldrian» misst den Puls des Publikums.

Auch ganz spezielle Fahnen hatte er dabei.

Und auch das Publikum wurde einbezogen. Ziel: Entschleunigung.

Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin und Regierungsrätin Kanton Zürich, Präsidentin EDK, begrüsst das Publikum.

Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin und Regierungsrätin Kanton Zürich, Präsidentin EDK

Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau, Rektor, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften richtet Begrüssungsworte an die Teilnehmer:innen.

Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau, Rektor, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor, Departement Gesundheit, begrüsst aus Hausherr.

Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor, Departement Gesundheit

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung, gibt eine Einführung in den Nationalen Bildungspreis.

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung

Der Jugendchor des Konservatorium Winterthur unterhielt das Publikum.

Der Jugendchor des Konservatorium Winterthur wurde geleitet von Philipp Klahm.

Gesungen wurden die Lieder Daydream lullaby, Everybody wants to be a cat, Weischus dü, Chante en mon Choeur und Spazzacamin.

Der Jugendchor des Konservatorium Winterthur umfasst insgesamt ca. 40 Sänger:innen zwischen 15 und 19 Jahre.

Thomas Leuenberger alias «Baldrian» berichtet im Referat «Humor trotz Krankheit» von seiner Krebsgeschichte.

Thomas Leuenberger alias «Baldrian»

Podium «Erfahrungen, die zählen»

Truls Toggenburger, Jürg Altwegg, Céline Gigandet, Claudia Sedioli, Noah Gunsch, Dr. Kathrin Hersberger Roos, Marcel Unterasinger

Jürg Altwegg, Vorsteher Departement Schule und Sport, Stadtrat Winterthur und Céline Gigandet, Pflegefachfrau FH, Abschluss 2020, Spitalzentrum Biel

Claudia Sedioli, Dozentin, Departement Angewandte Linguisitik, ZHAW Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Noah Gunsch, Absolvent Maurer EFZ Abschluss 2021, Lerch AG Bauunter-nehmung, Winterthur

Truls Toggenburger, Geschäftsführer, Toggenburger Unternehmungen

Marcel Unterasinger, Leiter HR, Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil

Truls Toggenburger und Jürg Altwegg

Céline Gigandet, Claudia Sedioli und Noah Gunsch

Dr. Kathrin Hersberger Roos, Co-Stellenleiterin, Kant. Erziehungsberatung Biel-Seeland, externe Fachberaterin FWS Apprentice

Moderatorin Claudia Sedioli

Céline Gigandet erzählt von ihren Erlebnissen von der Corona-Intensivstation.

Stadtrat Jürg Altwegg

Stefan Schulthess, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ, bittet UBS als Preisträgerin 2018 auf die Bühne.

Eliska Vogt, UBS, Leiterin Junior Talent Schweiz berichtet, wie das Geld bei Schweizer Jugend forscht eingesetzt wurde.

Stefan Schulthess bei seiner Laudation an die Stadt Zürich.

Stadtpräsidentin Corine Mauch und Stadtrat Daniel Leupi der Stadt Zürich nehmen den Preis persönlich zur entgegen.

Corine Mauch, Stadtpräsidentin, Stadt Zürich

Corine Mauch und Daniel Leupi sprechen im Ping-Pong.

Daniel Leupi, Stadtrat, Vorsteher Finanzdepartement, Stadt Zürich

Delegation der Stadt Zürich

Stefan Meier, Christian Fiechter, Corine Mauch, Daniel Leupi, Stefan Schulthess, Rainer Kirchhofer.

Christian Fiechter, Corine Mauch, Daniel Leupi, Stefan Schulthess

Das Apéro riche wurde offeriert von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.

Jürg Plüss am Apéro riche.

Christoph Busenhart

Im Hintergrund Marcel Unterasinger

Renato Merkli

Dusan Milakovic vom Amt für Berufsbildung Zug und Gesa Gaiser, Leiterin Berufsbildung bei AMAG.

Prof. Dr. Jean-Marc Piveteau, Rektor der ZHAW, René Graf, Vice-recteur Enseignement HES-SO und Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor des Departements Gesundheit der ZHAW.

Kurt Bucher, Director Human Resources bei Pilatus Flugzeugwerke und Andri Silberschmidt, Präsident FH SCHWEIZ und Nationalrat.

Martin Geissmann und Rainer Kirchhofer von der Stiftung FH SCHWEIZ.

«Baldrian's» Gisela am Apéro riche im Einsatz.

Truls Toggenburger, Geschäftsführer, Toggenburger Unternehmungen und Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin und Regierungsrätin Kanton Zürich, Präsidentin EDK

Die Teilnehmer:innen im Gespräch.

Christina Bozzi, Grosser Gemeinderat Winterthur

Die AMAG-Delegation: Gesa Gaiser und zusammen mit Ida Tanner, auch Stiftungsrätin bei der Stiftung FH SCHWEIZ.

Delegation Academia: Lynn Strebel, Evelyne Sydler, Carina Zouaiter und Diana Widmer

Delegation EMS-CHEMIE AG (Preisträgerin 2019): Conrad Gericke und Vanessa Clavadetscher

Delegation UBS (Preisträgerin 2018): Eliska Vogt

Vorgängig fanden Führungen durch die Gesundheitsberufe im Neubau «Adeline Favre» der ZHAW Gesundheit statt.

Die Physiotherapie stellte ihr Bewegungslabor vor.

Was hat die Übungswohnung mit Akademisierung / einer Laufbahn zu tun?

Laufbahnoptionen am ZHAW-Departement Gesundheit, am Beispiel von Ergo- und Physiotherapie.

Die Leiterin stellt das neue Therapie-, Trainings- und Beratungszentrum Thetriz vor / Hebammen- + Pflege-Studierende zeige, wie im Simulationstraining anspruchsvolle und hochkomplexe Situationen trainiert werden.

Foto: Sam Schalch

4th National Training Prize 2019

Data/Inizio: 12.11.2019, 18:15 Luogo: Biel-Bienne, BFH-AHB

René Graf, Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule

Christine Häsler, Erziehungsdirektorin Kanton Bern

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung

Katharina Lehmann, VR-Delegierte, Lehmann-Gruppe Gossau

The Alpine Sisters

Elias Graf, Lernender Geigenbauer EFZ, Geigenbauschule Brienz

Jessica Aebischer, Detailhandelsfachfrau EFZ, Coop

Stefan Zöllig, VRP, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG

Hansjörg Steiner, Zentralpräsident Holzbau Schweiz

André Friedli, Zimmermann EFZ, Zimmermann on tour

Preisträger 2017: Pilatus Flugzeugwerke AG, Kurt Bucher, Leiter Personal und Berufsbildung

Till Manz, Lernender Anlage-und Apparatebauer im 4. Lehrjahr, Präsident der Lehrlingsorganisation, Pilatus Flugzeugwerke AG

Christian Wasserfallen, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Preisübergabe

Magdalena Martullo-Blocher, EMS-CHEMIE AG, Unternehmerin, Nationalrätin

Ems-Chemie-Chefin Magdalena Martullo-Blocher (Mitte) und das Ems-Chemie Team freuen sich über den Nationalen Bildungspreis: v.l.n.r. Markus Büchi (Leiter Personal), Orlando Jörg (Berufsbildner Elektroinstallateure), Matthias Boller (Lernender Anlagenführer), Magdalena Martullo-Blocher, Franziska Maier (Lernende Automatikerin), Thomas Engi (Berufsbildner Anlagen- und Apparatebauer), Conrad Gericke (Strategische Personalentwicklung)


3th National Training Prize 2018

Data/Inizio: 20.11.2018, 18:15 Luogo: Chur, HTW Chur

Christian Fiechter, Präsident Hans Huber Stiftung und Christian Wasserfallen, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ gratulieren Sergio P. Ermotti, Group CEO UBS zum Nationalen Bildungspreis.

Jürg Kessler, Rektor der HTW Chur, begrüsst die Teilnehmenden.

Martin Jäger, Regierungsrat des Kantons Graubünden, grüsst seinerseits das Publikum.

Christian Fiechter, Präsident der Hans Huber Stiftung, führt in den Anlass ein.

Video-Botschaft von Marc Berthod, ehem. Skirennfahrer, heutiger Kommentator SRF und Student an der HTW Chur.

HTW Chor

Bettina Salzmann, Kauffrau Hotel-Gastro-Tourismus EFZ, Abschluss 2018, Sunstar Hotel Davos

Tim Germann, Lernender Automatiker EFZ, EMS-CHEMIE AG und Sujevan Sivakumar, Lernender Kaufmann EFZ, Schwerpunkt Zugbegleitung, RhB

Curdin Tuor, Leiter Amt für Berufsbildung, Kanton Graubünden und Magdalena Martullo-Blocher, Unternehmerin, EMS-CHEMIE AG, Nationalrätin SVP/GR

Magdalena Martullo-Blocher, Unternehmerin, EMS-CHEMIE AG, Nationalrätin SVP/GR

Claudia Züllig-Landolt, Gastgeberin, Schweizerhof Lenzerheide

Moderatorin Corina Thöny, TV Südostschweiz

Sujevan Sivakumar, Lernender Kaufmann EFZ, Schwerpunkt Zugbegleitung, RhB

Sergio P. Ermotti, Group CEO UBS und Christian Wasserfallen, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ verfolgen das Podiumsgespräch.

Tim Germann, Lernender Automatiker EFZ, EMS-CHEMIE AG und Sujevan Sivakumar, Lernender Kaufmann EFZ, Schwerpunkt Zugbegleitung, RhB

Claudia Züllig-Landolt, Gastgeberin, Schweizerhof Lenzerheide

Curdin Tuor, Leiter Amt für Berufsibildung, Kanton Graubünden

Dusan Milakovic, Leiter Grundbildung bei AMAG stellt den mit dem Preisgeld aus dem 1. Nationalen Bildungspreis ermöglichten «Schnuppibus» vor.

Christian Wasserfallen, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Sergio P. Ermotti, Group CEO UBS und Christian Wasserfallen, Präsident Stiftung FH SCHWEIZ

Die UBS-Delegation vor Ort.

Alt-Bundesrätin Ruth Metzler im Gespräch




The previous winners

2024: Ente Ospedaliero Cantonale | EOC

Exemplary vocational training in Ticino
The Cantonal Hospital of Ticino is a beacon of basic vocational training. This is why the National Education Prize was awarded in Ticino for the first time.

www.eoc.ch

2023: login Berufsbildung AG

Vocational education and training moves Switzerland
Thanks to dual vocational education and training, public transport in Switzerland is on the move. The largest training provider in the mobility sector, login Berufsbildung AG, received the National Education Award in recognition of its achievements.

www.login.org/de

2022: Bobst Mex SA

«Millions for vocational education and training»
Exemplary investment in Switzerland as a workplace, digitalisation and vocational training
invested: The globally active Swiss packaging machine manufacturer Bobst received the sixth National Education Award in Sierre on Tuesday evening, 15 November 2022.

https://apprentissage.bobst.com/en/

2020/2021: Stadt Zürich

Diversity promises success
Career and educational opportunities thrive on diversity. The city of Zurich makes full use of them. That is why it received the 5th National Education Award in Winterthur on Tuesday evening, 16 November 2021.

https://www.stadt-zuerich.ch/portal/de/index/jobs/lehrstellen.html

2019: EMS-CHEMIE AG
https://www.ems-group.com/de/
2018: UBS
www.ubs.com
2017: Pilatus Flugzeugwerke AG

www.pilatus-aircraft.com

2016: AMAG
www.amag.ch
2015: Stadler Rail AG
www.stadlerrail.com
2014: Swatch Group AG
www.swatchgroup.com
2013: Coop Genossenschaft
www.coop.ch